3 bis 10 Doppelschichten Stahlwolle/Polyestervlies
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Der "Orgonakkumulator" für die Reise
Den Orgon-Schlafsack stellen wir ab 2014 neu vor. Die effektivste Art, sich mit Orgondecken zu laden, ist, sich als "Sandwich" zwischen zwei Orgondecken zu legen - also wie in einem Schlafsack.
Es bietet sich an, dafür die erprobte Schlafsack-Technologie zu nutzen. Der Deckenschlafsack kann am Reißverschluss völlig geöffnet werden, und dann kann der Schlafsack ebenso als eine große Orgondecke genutzt werden.
Wie jeder andere Schlafsack kann er zusammengerollt und damit einfach transportiert werden. Für eine Anwendung im Campingbereich (outdoor) wollen wir ihn aber nicht unbedingt empfehlen, weil er nicht nass werden darf. Da die Stahlwolle rostet, wenn sie nass geworden ist, muß er vor direkter Nässe sorgfältig geschützt werden.
Auch sollte er nach jeder Anwendung geöffnet ausgebreitet werden (mit der Stahlwolleseite - also der Innenseite - nach oben), damit jede Feuchtigkeit trocken kann, die möglicherweise durch Verdunstung (Schweiß-Absonderung) im Orgon-Schlafsack verblieben ist.
Die Maße von ca. 175x75 cm (aufgeklappt ca. 175 x 150 cm) sind völlig ausreichend, um sich für eine begrenzte Zeit (wenige Stunden oder auch eine ganze Nacht) im Schlafsack aufzuladen. Dabei sollte beachtet werden, dass das Schlafen in einem Orgon-Schlafsack oder zwischen zwei Orgondecken erst nach einer entsprechenden Eingewöhnungszeit probiert werden sollte. Erst einmal sollten Sie herausfinden, wie Sie auf sehr hohe Orgon-Ladungen reagieren. Unkontrolliert hohe Überladungen können auch sehr unangenehme Folgen haben (ähnlich wie die Überladung durch Föhn-Wetter oder wie Höhenkrankheit).
Der Orgon-Schlafsack ist aus Polyestervliesstoff gefertigt. Er kann mit einem Reißverschluss vollständig geöffnet werden und dient dann als große Orgondecke.
Wenn Sie den Orgonschlafsack mit einem Inlett benutzen wollen, können Sie dafür jeden Baumwoll-Bettbezug (ab 70x175 cm) benutzen.
Sie können den Orgonschlafsack zusammenrollen - z.B. um ihn auf Reisen mitzunehmen. Das Aufrollen sollte jedoch nur so selten wie möglich gemacht werden, weil die feinen Stahlfasern durch häufige Bewegung brechen können. D.h. je seltener Sie Orgondecken, -Kissen und -Schlafsäcke aufrollen, knautschen etc., deso länger werden Sie an ihren Orgongeräten Freude haben.
Orgon-Akkumulatoren, Orgondecken, DOR-Buster etc. wurden von Dr. Wilhelm Reich als medizinisch nutzbare Geräte entwickelt und eingesetzt. Auch heute noch gibt es Ärzte, Heilpraktiker und Psychotherapeuten, die damit arbeiten und und für diese und für deren Patienten haben wir in den letzten 36 Jahren viele Geräte hergestellt.
Dennoch muss an dieser Stelle gesagt werden, dass alle orgonomischen Produkte von uns als physikalische Versuchsgeräte angeboten werden. Medizinische Behandlungen und medizinische Beratung bieten wir ausdrücklich nicht an. Die Orgonomie hat sich als medizinische Disziplin nicht durchgesetzt und gilt immer noch als nicht bewiesene alternative Heilmethode.
Wer sich also mit dem Gedanken trägt, Orgongeräte versuchsweise für sich selbst einzusetzen, sollte sich in der einschlägigen Literatur mit deren Möglichkeiten vertraut machen.
Dazu gibt es einerseits die Bücher Wilhelm Reichs, die teilweise auch noch im Handel - aber auch in öffentlichen Biblotheken - erhältlich sind. In den letzten Jahren sind darüberhinaus zwei
aktuelle Bücher erschienen, die sich eingehend mit der medizinischen Anwendung der Orgonomie befassen: